Marlene Förstel

Foto: Katharina Kühl
Marlene Förstel – Violoncello,

Marlene Förstel (*2000) ist eine vielseitige Cellistin aus Wien mit besonderer Leidenschaft für Kammermusik. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Claudio Bohórquez und vertieft ihre Ausbildung im Rahmen eines Ergänzungsstudiums bei Sol Gabetta an der Musikakademie Basel.

Sie studierte von 2017 bis 2024 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) – zunächst im Vorstudium bei Maria Grün und anschließend im Konzertfachstudium bei Reinhard Latzko. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen renommierter Cellist:innen wie Julian Steckel, Natalie Clein, Miklós Perényi, Wen-Sinn Yang, Xenia Jankovic, Johannes Moser, sowie als Stipendiatin der Geneva International String Academy 2023 bei Peter Bruns.

Marlene Förstel ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. 2017 gewann sie beim internationalen Wettbewerb Svirel den 1. Preis in der Kategorie „Streicher solo“ und wurde für das Galakonzert „Ten of the Best“ ausgewählt. Bereits im Jahr zuvor erspielte sie sich beim österreichischen Bundeswettbewerb Prima la musica den 1. Preis in der Kategorie „Violoncello solo“ und wurde daraufhin ausgewäht als Solistin im Festspielhaus St. Pölten aufzutreten. Es folgten zahlreiche solistische Auftritte, u. a. mit dem Franz Schmidt Kammerorchester und dem Slovene Philharmonic Chamber Orchestra. Als Finalistin des internationalen Wettbewerbs El Primer Palau gestaltet sie im Oktober 2025 ein Solorezital im Palau de la Música Catalana in Barcelona.

Ihre künstlerische Arbeit ist geprägt von stilistischer Vielseitigkeit und Neugier. Mit ihrem Celloquartett Die Kolophonistinnen konzertierte sie bereits in renommierten Sälen wie dem Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins, dem Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses sowie dem Stefaniensaal des Musikvereins Graz. In der Saison 2021/22 spielte sie im Konzertzyklus „Master & Students“ mit Christian Altenburger im Wiener „MuTh“ sowie beim Eröffnungskonzert des Festivals St. Gallen, wo sie gemeinsam mit der Cellistin Theresa Laun Vivaldis Konzert für zwei Violoncelli interpretierte. Mit dem Pianisten Julian Riem präsentierte sie 2023 ein Rezital im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen des zuvor gewonnenen Auswahlspiels Musica Juventutis. Im Anschluss an dieses Konzert wurde sie eingeladen einen Sonatenabend im Konzerthaus Blaibach zu gestalten. In der Saison 2023/24 war sie u. a. mit Friedrich Guldas Konzert für Violoncello und Blasorchester mit der Camerata Carnuntum und der Stadtkapelle Tulln als Solistin zu hören.

2023 gründete sie mit der Pianistin Sawaka Kawasaki Duo Lumisai. Gemeinsam erhalten die Musikerinnen Kammermusikunterricht bei Stephan Mendl an der MDW und geben regelmäßig Rezitale in Österreich. Ein weiterer bedeutender Schwerpunkt ihrer kammermusikalischen Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit dem Akkordeonisten Michael Schwarzenbacher. Als Duo Klangtreff präsentierten sie im Dezember 2024 ihr Debütprogramm „Getanzt“ im Spiegelsaal des Wiener Volksliedwerks.